Norman Eschenfelder

Independent-Filmproduzent, Regisseur & Autor (B.A.)

Fachinformatiker

Konzeptkünstler

Tagesaktuelle Neuigkeiten auf meinem Blog.


Dokumentarfilm über Fankultur

"Fandom Germany" betrachtet Fankultur im Fiction-Bereich in Deutschland und spürt der Leidenschaft ihrer Anhänger*innen in persönlichen Interviews und auf Conventions nach.

Darüber hinaus geben Medien- und Kulturwissenschaftler*innen, die sich mit Fan-Forschung und der Kult-Bildung rund um solche Franchises beschäftigen, Auskunft über ihre akademische Arbeit.


Idee, Co-Produktion und Co-Regie

Abendfüllender Dokumentarfilm, Deutsch

In Produktion.

Interview-Reihe mit Künstlern

Wie bekommt man Kunst und Leben vereinbart? Gerade in Zeiten der grassierenden Covid-19-Pandemie.

Produktion, Gesprächsführung und Montage

Laufende Produktion seit 2020, Deutsch und Englisch

Die Episoden erscheinen in unregelmäßiger Folge auf dem Blog:

http://worklifeartbalance.norman-eschenfelder.de/

Essay zur Klimadebatte

Aufgebracht, aber hoffnungsvoll instrumentalisiert der kurze Essay vermeintlich idyllische Postkartenmotive und lullt den Zuschauer ein, bis er seine Botschaft hinknallt.

Idee, Kamera und Montage

Essay-Kurzfilm, 3min, Englisch

Eingereicht auf Filmfestivals.

Philosophiekritische Performance

Warum ist Ayn Rands menschenverachtende und liberalistisch-simplizistische Objektivismus-Philosophie noch immer ein Thema?

Konzept, Gestaltung und Performance

Künstlerische Darbietung, Englisch

Rundgang #19 der Kunsthochschule Mainz. Betreut durch Prof. John Skoog.

Frenetischer Heist-Kurzfilm

Eine weltbekannte Konzeptkünstlerin wird aus ihrer Performance entführt und zum Werkstück ihrer Geliebten.

Autor, Produzent, Regisseur

Betreut durch Kunsthistoriker und Medientheoretiker Prof. Dr. Thomas Meder
14min, Deutsch
Gedreht 2017. Auf Festivals zu sehen.


Filmreihe filmerklärender Filme

Renommierte Filmwissenschaftler, wie Prof. Oksana Bulgakowa, führen durch Michelangelo Antonionis Blow Up an komplexe wissenschaftliche Themen wie Filmtheorie, Gender-Debatte und Psychoanalyse heran.

Produktion, Regie, Montage und Postproduktion

Betreut durch Prof. Dr. Thomas Meder, HS Mainz, sowie Dr. Roman Mauer, Universität Mainz.
6 einstündige Episoden, Deutsch
Produktionsbeginn Ende 2016, Einsatz in der Lehre seit Frühjahr 2018.

B.A. Thesis

Meta Movies - Filme über Filme behandelt Metafiktionalität in Film und Literatur und geht in einem Kapitel besonders auf den Raub der Bilder in Heist-Filmen ein.

Die Thesis beinhaltet zudem das Drehbuch, sowie das Produktions-Tagebuch zu Kalter Hund.

123 Seiten, Deutsch
Betreut durch Medientheoretiker Prof. Dr. Thomas Meder
Geschrieben, eingereicht und bestanden 2017.

Film-Noir-Kurzfilm nach Lovecraft

Ein traumatisierter Privatdetektiv sucht eine okkulte Statue, Hoffnun und seine Geliebte, doch er findet nur ... unaussprechliches Grauen ...

Autor, Produktion, Montage, Co-Regie und Darsteller

Proof-of-Concept-Trailer, 4min, Englisch
Betreut von Prof. Hartmut Jahn. Produziert 2016.

 Postapocalyptischer postmoderner Exploitation-Kurzfilm

Die nahe Zukunft: Ein Einsiedler findet eine junge Frau in einer seiner Wildfallen. Er kann sie nicht gehen lassen. Aber bleiben kann sie auch nicht.

Autor, Produktion, Regie & Montage

18min, Deutsch, kann aufgrund expliziter Gewaltdarstellungen ungeeignet für Minderjährige und Zartbesaitete sein.
Betreut durch Prof. Hartmut Jahn
Erste Dreharbeiten schon 2013, dann erweitertes Konzept und Dreh 2014, Abschluss und Onlineveröffentlichung 2015.

Experimenteller Kurzfilm

Eine musikalische Hommage an ein ganz besonderes Stück Architektur.

Musik: Chico Buarque - Apesar De Voce

Konzept, Kamera und Bildregie, Montage

4min, Portugiesisch, kann aufgrund des Bossa Nova ungeeignet für Geschmacklose sein.

Studentisches Forschungsprojekt im Seminar "Film und Architecture", bei Videokünstler und Regisseur Prof. Egon Bunne. 2014.

Mexploitation-Kurzfilm

Mexikos größte Industrie: Menschenhandel

3 Episoden von Lust, Gier und Tod.
Inspiriert von aztekischer Mythologie und Gedichten.

Idee, Produktion, Co-Autor, Co-Regie und Darsteller

8min, Spanisch, Englisch, kann aufgrund expliziter Gewaltdarstellungen ungeeignet für Minderjährige sein.
Erstsemester-Projekt bei dem Regisseur Daniel Seideneder, Frühjahr-Sommer 2013.

Neugestalteter Brettspiel-Klassiker

Vollständig neu gestaltetes Jurassic Park-Monopoly.

Das weltweit erste seiner Art und das einzige Monopoly nach einer intellectual property, das in sich sinnig ist. Jeder Mitspieler ist Investor und kauft sich Attraktionen.

Konzept, Ausführung
Spielbrett, -geld, -karten, Englisch
2012

Sciencefiction-Kinderbuch

Warmherzige, kinderfreundliche Sci-fi über ein Pferd, außerirdisches Gemüse und die Frage:
Wovon träumen Elektrische Schafe?

Autor, Illustrator

120 Seiten, Deutsch
2012

Bildband zu brasilianischer Streetart

Fotographie und schnoddrige Kommentare beleuchten brasilianische Streetart und das Phänomen der kommerziellen Graffiti am Beispiel der Stadt Indaiatuba, bei São Paulo.

Fotograf, Autor und DTP
200 Seiten, Englisch
2011

Harter Neo-Noir-Thriller

Der ehemalige Fremdenlegionär Jérome Beaumont versucht sein Mädchen und seine Haut zu retten. Es gibt eine perfide Verschwörung von Zahnärzten. Jeder hasst Zahnärzte, oder?

Autor, Satz, Verlag
290 Seiten, Deutsch
Entstanden 2007-2009

Romantische Kriminal-Novelle

Alter Kiffer versucht seine verflossene Liebe wiederzufinden und gerät zwischen die Fronten von Polizei, Cosa Nostra und dem Vatikan.

Autor, Satz, Illustration, Verlag
280 Seiten, Deutsch

2004-2006

Abenteuerroman, inoffizielle Fortsetzung

Ein amerikanisches Erdgasunternehmen möchte Isla Nublar, den ehemaligen Jurassic Park, erschließen und muss feststellen, dass - trotz der Bombardierung und Vernichtung - auch dort etwas überlebt hat.

Autor, Illustration, Satz
720 Seiten, Deutsch

An adventure 7 years in the making, 1997-2003.